Das College Sutherland entstand am 9. Mai 1973 aus dem Zusammenschluss des "Collège Français d’Ostéopathie" mit dem "Collège National d'Ostéopathie".
Damit ist das College Sutherland die älteste Unterrichtseinrichtung in osteopathischer Medizin auf dem europäischen Kontinent. Ein Team von über 100 namhaften Osteopathen, Ärzten, Heilpraktikern, Naturwissenschaftlern und universitären Lehrkräften leitet den Unterricht. Ausbildungsinhalt und -dauer entsprechen den europäischen Richtlinien für Osteopathie.
Mit der berufsbegleitenden Ausbildung wurde 1985 in Antwerpen begonnen. Kurze Zeit später folgten die Niederlande und Deutschland.
Zur Zeit ist das College Sutherland, die bedeutendste Ausbildungsstätte für osteopathische Medizin in Europa und in neun europäischen Städten vertreten: in Belgien mit Namur, in Deutschland mit Berlin, Hamburg, Ulm, und Wiesbaden, in den Niederlanden mit Amsterdam, in Frankreich mit Paris, Bordeaux und Nantes.
Die bisherige Ausbildung am College Sutherland erfolgt als eine berufsbegleitende Ausbildung. Sie richtet sich vorwiegend an Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte und baut auf deren Wissensstand auf. Nach dem 25jährigen Bestehen führte das College Sutherland 1998 die erste Vollzeitschule für Osteopathie in Deutschland ein. Diese trägt heute den Namen GCOM und knüpft somit didaktisch wie auch nominal an die traditionellen Osteopathieschulen in Europa an.
Damit ist GCOM bundesweit das erste Ausbildungszentrum, das junge Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse in osteopathischer Medizin ausbildet.
Ab September 2009 finden Sie die Vollzeitausbildung auch in Hamburg.