Sie werden von namhaften Osteopathen, Ärzten, Therapeuten, Naturwissenschaftlern und universitären Lehrkräften unterrichtet. Modernste Infrastruktur und didaktische Lehrmittel erleichtern Ihnen das theoretische Lernen, höhenverstellbare Bänke das Praktizieren. Durch unsere vielen Seminarstunden und unser Tutorensystem helfen wir Ihnen beim selbstständigen Lernen und erfüllen damit einen wichtigen Aspekt der Bolognaverordnung.
Durch die weite Vernetzung des GCOM mit Universitäten und Kliniken können wir Ihnen ein Ausbildungsprogramm, in Praxis, Lehre und Forschung anbieten, welches den Herausforderungen der Bolognaverordnung gewachsen ist.
GCOM verfügt über ein einzigartiges Unterrichtskonzept, mit dem Sie nicht nur Wissen und Techniken vermittelt bekommen, sondern zu einem autonomen und kompetenten Praktiker ausgebildet werden. Dies wird durch die individuelle Betreuung erleichtert.
An unserer frisch renovierten Lehrpraxis für Osteopathische Medizin als auch in unserer Klinikabteilung, können Sie bei unseren renommierten Dozenten hospitieren und so die Osteopathie als auch den Umgang mit Patienten erlernen.
Unsere umfangreiche Sammlung an didaktischen Lehrmitteln steht jeden unserer Studenten zur Verfügung. Anatomische Modelle und Präparate, unsere Bibliothek, sowie die Onlinerecherche sind Beispiele für die vielen Lernmöglichkeiten, die sich Ihnen bieten.
Durch unsere zahlreichen Kooperationen können wir Ihnen ein Ausbildungsprogramm anbieten, dass bisher einzigartig ist. Der ergänzende Blockunterricht an Universitäten ist ein weiterer Garant für Fachwissen auf höchstem Niveau. Bereiche wie die Histologie, Anatomie und klinische Praxis, können eingehend vertieft werden. Als weitere Besonderheit organisieren wir für Sie die klassischen Humanpräparierkurse, welche einen festen Bestandteil des Curriculums darstellen.
In den Kliniken, mit denen wir kooperieren, haben Sie die Möglichkeit, die Anforderungen an die Osteopathie innerhalb eines modernen, interaktiven Gesundheitssystems selbst kennen zu lernen. Von der Chirurgie bis zur Geburtsklinik werden Sie die einzelnen Stationen erleben.
Exkursionen, die das Denken und das Erspüren der osteopathischen Philosophie fördern, werden Ihnen regelmäßig angeboten.
Durch die Zusammenarbeit mit den Olympischen Komitee (SOB) können Sie im letzten Ausbildungsjahr drei Tage bei den Special Olympics hospitieren und beim weltweit ersten osteopathischen Screeningverfahren gemeinsam mit anderen medizinischen Fachbereichen im Rahmen des Healthy Athlete Program (HAP) die Athleten untersuchen. Auch die von uns angebotenen Hospitationen in der Behindertenhilfe werden Ihren Erfahrungsschatz auf allen Ebenen erweitern.
Die zahlreichen Niederlassungen in ganz Europa ermöglichen einen zusätzlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch auf breiter Basis - auch im Rahmen eines Kurzpraktikums. Wir betreuen Sie nicht nur individuell während der gesamten Ausbildung, sondern helfen Ihnen auch bei der Vorbereitung auf die amtsärztliche Zulassungsprüfung und bei Ihrem Start ins Berufsleben. Selbst nach der Ausbildung können Sie sich in postakademischen Kursen weiteres Fachwissen aneignen.
Das College Sutherland gGmbH (GCOM) ist eine Verbandsschule des "Verbands der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD)" Diese Standesorganisation vertritt die Interessen der Osteopathen in Deutschland gegenüber der Öffentlichkeit und dem Gesetzgeber.